Aktuelle Ausstellung BETON.RAUM.KUNST. Norishalle Nürnberg, Eröffnung am 24. Mai 2022, 18:00 Uhr
EROSION Walberla
EROSION
Höhe 300 cm, quadratischer Grundriss, Tiefe/Breite 60 cm
Wettbewerbsbeitrag „Skulpturenweg Walberla 2021“ (nicht realisiert)

EROSION
Höhe 300 cm, quadratischer Grundriss, Tiefe/Breite 60 cm
Wettbewerbsbeitrag „Skulpturenweg Walberla 2021“ (nicht realisiert)
Die Stele soll frei in der Landschaft stehen, aufstrebend in den Himmel greifen, dem kompakten Berg gegenüber. Mit dem Wegzeichen, einer Art Totem wird auf das Magische des „heiligen Berges“ angespielt. Die Erosion, die Schichtung, als „urzeitliche“ Gestaltung von Landschaft, wird in abstrakter Weise in Form eines Quader thematisiert. Demgegenüber steht das Motiv des Erstarrens im Verfahren des Gusses, die mutwillige Irritation, Manipulation des nach Perfektion strebenden Materials Beton. Mit umlaufenden horizontalen Schichtungen durch variierende, unterschiedlich breite, Schalung aus sägerauem Holz, zusammen mit nach oben zunehmender Zerstörung und Perforation durch gezielte Einstreuungen von Sand soll eine Auflösung erreicht werden. Die abstrakte Farbigkeit grau/rot, aus natürlichen Mineralien, kontrastiert die Farbigkeit der Landschaft Frühjahr/Sommer grün, Herbst/Winter gelb/braun.




Altar für Kirchenneubau in Coburg
Im Juli/August 2020 ist, in Zusammen-arbeit mit dem Architekturbüro Ulrich Manz, Bamberg, ein Altar in Stampfbeton ausgeführt worden.
Neubau Neuapostolische Kirche Coburg, Bahnhofstr. 32.
Einweihung Frühjahr 2021
Mitarbeit: Mick Neuner




Bauphase
Fotos: Mick Neuner





